10 August 2025: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
06 August 2025: Verkehrsunfall im Bereich der Kreisstraße 16
05 August 2025: Einsatz auf Bahnstrecke zwischen Horrem und Bergheim
03 August 2025: Herzensprojekt mit Wirkung – Defibrillator am Feuerwehrhaus Manheim installiert
30 Juli 2025: Verkehrsunfall auf der Autobahn 61
10 August 2025: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
06 August 2025: Verkehrsunfall im Bereich der Kreisstraße 16
05 August 2025: Einsatz auf Bahnstrecke zwischen Horrem und Bergheim
03 August 2025: Herzensprojekt mit Wirkung – Defibrillator am Feuerwehrhaus Manheim installiert
30 Juli 2025: Verkehrsunfall auf der Autobahn 61

Löschzug Horrem

Wappen Kerpen Horrem
Gerätehaus
Mannschaft
Wir machen unseren Ort sicher!

Über den Löschzug Horrem

Übungsdienst jeden Donnerstag um 19:00 Uhr im Gerätehaus.

01

Gründungsjahr

Die Freiwillige Feuerwehr Horrem wurde 1902 gegründet.

02

Baujahr des Gerätehauses

Das Gerätehaus wurde 1905 gebaut.

03

Aktive Mitglieder

Derzeit besteht die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Horrem aus 54 aktiven Mitgliedern und 7 Mitglieder der Ehrenabteilung.

Wir sind stets bereits Ihnen zu helfen und Sie zu schützen

Unsere Löschzugführung

M. Mörchel-Zander

M. Mörchel-Zander

Löschzugführer

Andreas Foidl

A. Foidl

Andreas Foidl
stellv. Löschzugführer

Fabio Rey

F. Rey

Fabio Rey
stellv. Löschzugführer

Feuerwehrmann im CSA Form 2 Anzug

Zahlen und Fakten

Zahlen, Daten und Fakten der Feuerwehr Horrem 2025.

  • 54
    Mitglieder
  • 6
    Einsatzfahrzeuge
  • 1
    Ehrenabteilung
  • 155
    Einsätze
Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Horrem

Einsatzfahrzeuge & Gerätewagen

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug

Typ: HLF 20 Besatzung: 1/8 Funkrufname: Florian Kerpen 2 HLF 20 1 Baujahr: 2020 Fahrgestell: MAN Aufbau: Schlingmann Wasser: 2.200 l Schaummittel: 120 l Besonderheiten: Sprungretter, Türöffnungsgeräte

HLF 20 2
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug

Typ: HLF 20 Besatzung: 1/8 Funkrufname: Florian Kerpen 2 HLF 20 2 Baujahr: 2007 Fahrgestell: MAN Aufbau: Schlingmann Wasser: 2.000 l Schaummittel: 120 l Besonderheiten: Wassersauger

Mehrzweckfahrzeug / Messleitfahrzeug

Typ: Mehrzweckfahrzeug / Messleitfahrzeug Besatzung: 1/3 Funkrufname: Florian Kerpen 2 GW Mess Baujahr: 2012 Fahrgestell: Ford Transit Aufbau: Schmidt Sonderfahrzeugbau Besonderheiten: Messgeräte für Luftschadstoffe, Explosionsgefahren und Radioaktivität

Gerätewagen Logistik

Typ: GW Logistik Besatzung: 1/2 Funkrufname: Florian Kerpen 2 GW-L1 Baujahr: 2012 Fahrgestell: VW Crafter Aufbau: Schmidt Sonderfahrzeugbau Besonderheiten: Chemikalienschutzanzüge, Spezialgeräte und Auffangbehälter für gefährliche Stoffe und Güter

MTF
Mannschaftstransportfahrzeug

Typ: MTF Sitzplätze: 8 Funkrufname: Florian Kerpen 2 MTF Baujahr: 2018 Fahrgestell: Mercedes Benz Sprinter Aufbau: Serienaufbau Besonderheiten: Innenraum mit Funkkonsole und Klapptisch

TWA
Gerätewagen Trinkwasseraufbereitungsanlage

Typ: GW TWA Besatzung: 1/2 Funkrufname: Florian Erft GW TWA Baujahr: 1985 Fahrgestell: Mercedes Benz Aufbau: Rappolo Besonderheiten: Beleuchtungsgerät “Powermoon”, Schnelleinsatzzelt